Werkzeuge im Git-Umfeld
Aus Siduction Wiki DE
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
Als externe Programme verwendet GIT einen Editor und ein Diff-Programm. Diese werden konfiguriert. Siehe Konfiguration (GIT)
Editoren
Hier gibt es keine GIT-spezifischen Anforderungen. Die persönlichen Vorlieben sind die Auswahlkriterien.
VIM GIT-Unterstützung
Wenn VIM als Editor genutzt wird, gibt es nützliche Erweiterungen:
- https://github.com/motemen/git-vim Überprüft u.a. die Commit-Kommentare auf Einhalten der Konventionen. Siehe auch.
test ~./vim || mkdir ~/.vim pushd /tmp git clone git://github.com/motemen/git-vim.git cp -r git-vim/{plugin,syntax} ~/.vim/ popd
Diff-Programme
kdiff3
Eigenschaften/Vorteile:
- on-the-fly-Änderungen durch Löschen, Ausschneiden, Einfügen
- "Rückgängig/Wiederherstellen" ("un-/redo")
- Warnung, wenn Änderungen noch nicht gespeichert
- Editor-Modus ist "zuschaltbar": "Zusammenführen"
Fehlende Eigenschaften/Nachteile:
- Dateinamen links und rechts gleich: Kein offensichtliches Erkennen, was Repository- und aktuelle Datei ist.
- kein "Rückgängig/Wiederherstellen" ("un-redo")
Beispiel:
meld
Eigenschaften/Vorteile:
- on-the-fly-Änderungen durch Löschen, Ausschneiden, Einfügen und einfaches "Lostippen", z.B. Leerzeilen durch Eingabe von ENTER
- Rückgängig machen ("undo")
Fehlende Eigenschaften/Nachteile:
- "Übernehmen"-Symbol (in der Trennleiste) zeigt in die falsche Richtung: Getätigte Änderungen können (dummerweise) von der aktuellen Version in die Temporärdatei (Stand Repository) kopiert werden statt andersherum.
Beispiel:
bc3 oder bcompare
Kommerzielles Programm, bezahlbar (Einzeluser: 33 EUR), echtes Profiwerkzeug
Eigenschaften/Vorteile:
- on-the-fly-Änderungen durch Löschen, Ausschneiden, Einfügen und einfaches "Lostippen", z.B. Leerzeilen durch Eingabe von ENTER
- Modus nur Differenzen anzeigen
- Modus nur Differenzen mit Kontext anzeigen
- Rückgängig machen ("undo")
- Definieren von "unwichtig"-Regeln, z.B. Kommentare in den verschiedenen Sprachen.
- Modus: Unwichtiges ausblenden
Hinweis: GIT kennt das Programm unter dem Namen bc3, das Programm heißt aber bcompare. Abhilfe:
ln -s /usr/bin/bcompare /usr/bin/bc3
Beispiel: