Wie installiere ich Libreoffice?
Inhaltsverzeichnis
Wie installiere ich Libreoffice?
Software wird in Debian grundsätzlich über den Paketmanager APT installiert. Die benötigten Pakete werden von Debian im Repositorium vorgehalten.
Paketauswahl
Das Libreoffice (Nachfolger von Openoffice) besteht aus mehreren Paketen, die im Debian main-Repository bereitgehalten werden. Außer den einzelnen Applikationen gibt es Sprachpakete und Desktopintegration für die gängigen Desktopumgebungen, sowie weitere Ergänzungen wie Hilfe, Schriften, Drucksystem, Scansoftware, Thesaurus, Wörterbücher, Trennungsregeln, Java, Browser, Mail, usw.
Einen Überblick über die Paketnamen und diverse empfohlene Pakete kann man sich verschaffen mit dem Befehl:
apt-get update && apt-cache depends libreoffice
Vollinstallation für siduction-KDE
Eine konkrete Paketauswahl für einen deutschen KDE-Benutzer erhält man durch
apt-get update && apt-get install libreoffice libreoffice-kde libreoffice-l10n-de libreoffice-help-de
Teilinstallation für siduction-LXDE
Eine schlanke Installation von Textverarbeitung und Tabellenkalkulation für LXDE-Benutzer erfolgt so:
apt-get update && apt-get install libreoffice-writer libreoffice-calc libreoffice-gtk libreoffice-l10n-de
zusätzliche Schriftarten
Die offenen hochwertigen Schriftenarten Dejavu und Gentium werden schon als Abhängigkeit mitinstalliert, weitere Pakete findet man mit:
apt-cache search font ttf
Das Paket ttf-mscorefonts-installer lädt gängige Microsoft Truetype-Schriften aus dem Internet herunter (also nur für Lizenzinhaber).